Der Taufstein von Walter Jahn

Der Taufstein kam 1937 als Einweihungs-Geschenk der St. Andreas-Gemeinde aus Lübeck-Schlutup in die Lutherkirche. Er wurde von dem Lübecker Künstler Walter Jahn (1903-1965) geschaffen. Er zeigt eine Mutter, die ihr Kind zu Jesus bringt. Das szenenhafte Bild erzählt damit die Geschichte der Kindersegnung aus dem Markusevangelium. Das umlaufende Bibelwort, Markus 10, Vers 14 lautet: „Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht.“ Dies ist die einzige bildhafte Darstellung von Christus in der Lutherkirche.


Der ursprünglich fest in den Fußboden eingemauerte Taufstein stand bis 2014 ganz am seitlichen Rand des Altarraums. Bei der Sanierung der Kirche 2014 wurde der Taufstein auf Schienen gesetzt. So kann nun die Taufe mitten im Altarraum gefeiert werden, sichtbar für die ganze Gemeinde. Bei Konzerten lässt sich der Stein an den Rand schieben.


Der Künstler Walter Jahn ist nur mit wenigen Werken in Erscheinung getreten. Seine bekannteste Arbeit ist das Sgraffito "Opfer und Verfolgte" auf dem Vorwerker Friedhof von 1951, das den Opfern der nationalsozialistischen Herrschaft gewidmet ist. In der Marienkirche befindet sich eine von Walter Jahn 1928 geschaffene Tafel, die an den Besuch Johann Sebastian Bachs 1705 erinnert. Anders als die anderen Künstler, die an der Ausstattung der Lutherkirche beteiligt waren, stand Walter Jahn den Nationalsozialisten nicht nahe.

 

AKTUELLES

29. April 2025
Waches Gewissen – Aufruf zum Widerstand
Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes, 18 Uhr

VORSCHAU

8. Mai 2025

Friedenszeichen als Dank und als Hoffnung auf Gerechtigkeit, 10 bis 16 Uhr

28. Juni 2025

Pilgertag nach Lübeck

5. Juli|2. August|6. September 2025

Stadtteilspaziergänge durch das alte Arbeiterviertel St. Lorenz-Süd

19. Juli 2025

Gedenk-Fahrradtour zu den Lübecker Märtyrern, um 11:00 Uhr

14. September 2025

Tag des Offenen Denkmals, um 12:00 Uhr

22. bis 24. September

Projekttage „Mut" mit der Holstentor Gemeinschaftsschule

Dauerausstellung »…ich kann dich sehen.«

Widerstand, Freundschaft und Ermutigung der vier Lübecker Märtyrer

Hier finden Sie uns

Gedenkstätte Lutherkirche

Moislinger Allee 96

23558 Lübeck

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag

von 10.00 bis 16.00 Uhr

für Einzelbesucher/innen

 

Mit Gruppen melden Sie sich bitte an

Anfahrt

Buslinien 5, 6, 16 und 26 Haltestelle „Lutherkirche“

Druckversion | Sitemap
© Gedenkstätte Lutherkirche