Save the Date
Save the Date

Mo-Sa, 10-16 Uhr

für Einzelbesucher/innen

 

Mit Gruppen melden Sie sich bitte an

 

 

FREIER EINTRITT

Ausstellung "…ich kann dich sehen."

Die Ausstellung „..ich kann dich sehen.“ erklärt am Beispiel von Pastor Stellbrink und seiner Gemeinde, wie nationalistisches Denken sich unter evangelischen Christen verbreiten konnte. Sie erzählt von der Begeisterung des Pastors für das Deutschtum und von seiner Abkehr vom nationalsozialistischen Denken.


Im Zentrum der Ausstellung steht die Begegnung der vier Geistlichen. Sie tauschten systemkritische Informationen und Schriften untereinander und mit Interessierten aus. Das blieb auch der Gestapo nicht verborgen. 1942 wurden sie inhaftiert und am 10. November 1943 nach einem Urteil des Volksgerichtshofes hingerichtet.


Die Erinnerung an die vier Lübecker Märtyrer ist zu einem wichtigen Anliegen katholischer und evangelischer Christen weit über Lübeck hinaus geworden. Die Ausstellung dokumentiert die Gedenkkultur in der Ökumene und stellt schließlich die Frage: Wo liegt unsere Verantwortung heute?

 

AKTUELLES

29. April 2025
Waches Gewissen – Aufruf zum Widerstand
Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes, 18 Uhr

VORSCHAU

8. Mai 2025

Friedenszeichen als Dank und als Hoffnung auf Gerechtigkeit, 10 bis 16 Uhr

28. Juni 2025

Pilgertag nach Lübeck

5. Juli|2. August|6. September 2025

Stadtteilspaziergänge durch das alte Arbeiterviertel St. Lorenz-Süd

19. Juli 2025

Gedenk-Fahrradtour zu den Lübecker Märtyrern, um 11:00 Uhr

14. September 2025

Tag des Offenen Denkmals, um 12:00 Uhr

22. bis 24. September

Projekttage „Mut" mit der Holstentor Gemeinschaftsschule

Dauerausstellung »…ich kann dich sehen.«

Widerstand, Freundschaft und Ermutigung der vier Lübecker Märtyrer

Hier finden Sie uns

Gedenkstätte Lutherkirche

Moislinger Allee 96

23558 Lübeck

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag

von 10.00 bis 16.00 Uhr

für Einzelbesucher/innen

 

Mit Gruppen melden Sie sich bitte an

Anfahrt

Buslinien 5, 6, 16 und 26 Haltestelle „Lutherkirche“

Druckversion | Sitemap
© Gedenkstätte Lutherkirche