Die Geschichte der Ausstellung

Da 1993 entstand unter der Leitung von Dr. Ingaburgh Klatt und Dr. Brigitte Templin in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis die große Ausstellung „Lösch mir die Augen aus... Leben und gewaltsames Sterben de vier Lübecker Geistlichen...“, die im Kulturforum Burgkloster gezeigt wurde. Bei der Eröffnung der Ausstellung war im Kapitelsaal des Burgklosters kaum genug Platz, um alle Besucher aufzunehmen. Wegen des enormen Interesses wurde ihre Laufzeit bis 1995 verlängert, es wurden insgesamt etwa 50.000 Besucher gezählt.

Bei der Eröffnung der Ausstellung "Lösch mir die Augen aus..." im Kulturforum Burgkloster

Als die Ausstellung 1995 im Burgkloster geschlossen werden musste, entstand der Wunsch, sie weiter zu zeigen. Schließlich engagierten sich die Herz Jesu Gemeinde und die Luthergemeinde gemeinsam für den Einbau der Ausstellung in verschlankter Form auf der Empore der Lutherkirche. Dort wurde sie im Beisein von Bischof Kohlwage und dem katholischen Weihbischof Jaschke 1996 eingeweiht und bis November 2013 gezeigt. Da sie nun sowohl inhaltlich wie auch didaktisch überaltert war, wurde sie im darauffolgenden Jahr durch die aktuelle Ausstellung »... ich kann dich sehen.« ersetzt, die in ihrem Titel das Gedicht von Rainer Maria Rilke fortschreibt.

 

 

Die "alte Ausstellung" auf der Empore der Lutherkirche

"Lösch mir die Augen aus..."

 

Lösch mir die Augen aus: ich kann dich sehn,
wirf mir die Ohren zu: ich kann dich hören,
und ohne Füße kann ich zu dir gehn,
und ohne Mund noch kann ich dich beschwören.
Brich mir die Arme ab, ich fasse dich
mit meinem Herzen wie mit einer Hand,
halt mir das Herz zu, und mein Hirn wird schlagen,
und wirfst du in mein Hirn den Brand,
so werd ich dich auf meinem Blute tragen.

 

Rainer Maria Rilke 1899

AKTUELLES

29. April 2025
Waches Gewissen – Aufruf zum Widerstand
Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes, 18 Uhr

VORSCHAU

8. Mai 2025

Friedenszeichen als Dank und als Hoffnung auf Gerechtigkeit, 10 bis 16 Uhr

28. Juni 2025

Pilgertag nach Lübeck

5. Juli|2. August|6. September 2025

Stadtteilspaziergänge durch das alte Arbeiterviertel St. Lorenz-Süd

19. Juli 2025

Gedenk-Fahrradtour zu den Lübecker Märtyrern, um 11:00 Uhr

14. September 2025

Tag des Offenen Denkmals, um 12:00 Uhr

22. bis 24. September

Projekttage „Mut" mit der Holstentor Gemeinschaftsschule

Dauerausstellung »…ich kann dich sehen.«

Widerstand, Freundschaft und Ermutigung der vier Lübecker Märtyrer

Hier finden Sie uns

Gedenkstätte Lutherkirche

Moislinger Allee 96

23558 Lübeck

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag

von 10.00 bis 16.00 Uhr

für Einzelbesucher/innen

 

Mit Gruppen melden Sie sich bitte an

Anfahrt

Buslinien 5, 6, 16 und 26 Haltestelle „Lutherkirche“

Druckversion | Sitemap
© Gedenkstätte Lutherkirche