Was ist Ökumene?

Unter Ökumene versteht man im kirchlichen Sprachgebrauch die Beziehungen zwischen christlichen Kirchen verschiedener Konfessionen. Christliche Konfessionen sind zum Beispiel: evangelisch-lutherisch, evangelisch-reformiert, römisch-katholisch oder orthodox. Nach dem 1. Weltkrieg setzten sich viele Kirchenführer für die Einheit der Christenheit ein, um die Friedens- und Versöhnungskräfte zu stärken. Diese Bemühungen führten 1948 zur Gründung des »Ökumenischen Rates der Kirchen« in Genf. Die katholische Kirche ist kein Mitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen, sie entsendet nur Beobachter.

 

 

AKTUELLES

28. Juni 2025
Pilgertag nach Lübeck

 

5. Juli 2025

Stadtteilspaziergang durch das alte Arbeiterviertel St. Lorenz-Süd

VORSCHAU

2. August|6. September 2025

Stadtteilspaziergänge durch das alte Arbeiterviertel St. Lorenz-Süd

19. Juli 2025

Gedenk-Fahrradtour zu den Lübecker Märtyrern, um 11:00 Uhr

14. September 2025

Tag des Offenen Denkmals, um 12:00 Uhr

22. bis 24. September

Projekttage „Mut" mit der Holstentor Gemeinschaftsschule

Dauerausstellung »…ich kann dich sehen.«

Widerstand, Freundschaft und Ermutigung der vier Lübecker Märtyrer

Hier finden Sie uns

Gedenkstätte Lutherkirche

Moislinger Allee 96

23558 Lübeck

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag

von 10.00 bis 16.00 Uhr

für Einzelbesucher/innen

 

Mit Gruppen melden Sie sich bitte an

Anfahrt

Buslinien 5, 6, 16 und 26 Haltestelle „Lutherkirche“

Druckversion | Sitemap
© Gedenkstätte Lutherkirche