Save the Date
Save the Date

Leiter*in für die Gedenkstätte Lutherkirche (w/m/d)

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Luther-Melanchthon zu Lübeck sucht zum 1. Mai,

spätestens zum 1. Juni 2022, eine/n Leiter*in für die Gedenkstätte Lutherkirche (w/m/d)

in Teilzeit (18 Std./Woche, zunächst befristet auf 5 Jahre)

 

Die 1937 errichtete Lutherkirche im Lübecker Stadtteil St. Lorenz Süd ist architektonisch und künstlerisch geprägt von einem völkisch-nationalistischen Stil. Hier wirkte Pastor Karl Friedrich Stellbrink. Er war einer der „Lübecker Märtyrer“ – ein protestantischer und drei katholische Geistliche, die am 10. November 1943 nach einem Urteil des Volksgerichtshofes wegen Widerstandstätigkeit hingerichtet wurden. Seit Ende der 1980er-Jahre setzen sich Menschen in der Gemeinde aktiv mit ihrer Geschichte und der Gestaltung ihrer Kirche auseinander. 1993 wurde die Lutherkirche unter Denkmalschutz gestellt und 2014 der Altarraum nach einem Künstlerwettbewerb umgestaltet. Auf der Empore erzählt seither eine neu konzipierte Dauerausstellung die Geschichte der Gemeinde, ihres Pastors Stellbrink und besonders des überkonfessionellen Widerstandes der Geistlichen. Träger der Gedenkstätte Lutherkirche ist die Kirchengemeinde Luther-Melanchthon, sie ist zugleich Gedenkstätte im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und der Nordkirche.


In den letzten Jahren konnte die Gedenkstätte dank hauptamtlicher Leitung und ehrenamtlichen Engagements eine aktive und breit vernetzte Bildungsarbeit aufbauen. Zur Fortführung und Weiterentwicklung dieser anspruchsvollen Tätigkeit suchen wir eine engagierte und qualifizierte Leitungskraft.

 

Aufgaben:

  • Wissenschaftlich-pädagogische Leitung der Gedenkstätte
  • Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung
  • Projektmanagement
  • Betreuung von Besucher*innen, Führungen
  • Professionalisierung und Weiterentwicklung der Gedenkstätte als außerschulischer und intergenerationeller Lernort
  • Intensivierung der regionalen und überregionalen Vernetzungsarbeit, insbesondere zu Schulen, Universitäten, Medien und Politik
  • Einwerbung von Drittmitteln
  • Enge Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und dem ehrenamtlichen Ge-denkstättenteam, Kooperation mit anderen Gedenkstätten und Institutionen
  • Vertretung der Gedenkstätte in Gremien und Repräsentation nach außen
  • Veranstaltungsorganisation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Ihr Profil:

  • Geistes-, sozial- oder kulturwissenschaftlicher Hochschulabschluss,
    idealerweise in Neuerer Geschichte/Zeitgeschichte
  • Einschlägige Berufserfahrung in der historisch-politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, vorzugsweise in zeitgeschichtlichen Gedenkstätten, Erinnerungsorten oder Museen, idealerweise im Kontext der NS-Geschichte
  • Solides historisches Grundlagenwissen zur Geschichte und Nachgeschichte des Na-tionalsozialismus
  • Pädagogische und didaktische Kompetenz
  • Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
  • Gremienerfahrung und Bereitschaft zur überregionalen Kooperation
  • Verlässliche deutsche und englische Sprachkompetenz
  • Eignung für Leitungsaufgaben und Erfahrung in der Begleitung von Gremien und Projekten
  • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sowie soziale Kompetenz

 

Wir bieten eine:

  • Teilzeitstelle (18 Std./Woche), vergütet mit der Entgeltgruppe K 11 KAT
    (Kirchlicher Arbeitnehmer*innen Tarifvertrag)
  • attraktive abwechslungsreiche Tätigkeit in einer lebendigen Gedenkstätte
  • flexible Arbeitszeiten


Wir wünschen uns eine/n kommunikationsfreudigen und besucherorientierte/n Mitarbeiter*in mit Leitungskompetenz und Organisationstalent, starkem historischem und aktuellem Interesse, mit Freude an der Vermittlung insbesondere an jüngere Zielgruppen. Sie sollten Mitglied sein in einer Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen angehört. Erwartet werden hohes persönliches Engagement, Flexibilität, auch im Blick auf Arbeitszeiten auch in den Abendstunden und an Wochenenden, Mobilität und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit.
Die Gemeinde setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden diese bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Datums des Arbeitsbeginns bis zum 10. März 2022 (E-Mail-Eingang) ausschließlich in elektronischer Form als zusammenhängendes PDF-Dokument an:

 

pastorin@luther-melanchthon.de

 

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 1. April in Lübeck statt. Mit der Bewerbung stimmen Sie der Einsichtnahme Ihrer Unterlagen durch die Mitglieder des Auswahlgremiums zu.


Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pastorin Constanze Oldendorf.

 

Kontakt:

Pastorin Constanze Oldendorf

Moislinger Allee 92b

23558 Lübeck

 

Telefon: 0451 88 99 767

E-Mail: pastorin@luther-melanchthon.de

 

AKTUELLES

Im November 2025
Gedenkveranstaltungen
zum 82. Jahrestages der Hinrichtung der vier Lübecker Märtyrer

Dauerausstellung »…ich kann dich sehen.«

Widerstand, Freundschaft und Ermutigung der vier Lübecker Märtyrer

Hier finden Sie uns

Gedenkstätte Lutherkirche

Moislinger Allee 96

23558 Lübeck

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag

von 10.00 bis 16.00 Uhr

für Einzelbesucher/innen

 

Mit Gruppen melden Sie sich bitte an

Anfahrt

Buslinien 5, 6, 16 und 26 Haltestelle „Lutherkirche“

Druckversion | Sitemap
© Gedenkstätte Lutherkirche