Am 10. November des Jahres 1943 wurden der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink und die katholischen Kapläne Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard Müller nach einem Todesurteil der nationalsozialistischen Willkür-Justiz hingerichtet. Die vier Lübecker Geistlichen gaben in dunkler Zeit ein einzigartiges Beispiel für einen christlich-ökumenischen Widerstand gegen Terror und Unterdrückung.
In einer Zeit, in der wieder Hass und Gewalt die Welt beherrschen, stehen die vier Lübecker Märtyrer für ein unverfälschtes Zeugnis, für Menschenliebe und Gerechtigkeit. In der Zeit um ihren Todestag, den 10. November, laden wir zu Gottesdiensten und besonderen Gedenkveranstaltungen ein.
Samstag
14:00 Uhr
Rundgang auf den Spuren der Lübecker Märtyrer
Treffpunkt
Hansemuseum, An der Untertrave 1, Dachterrasse
Mit
Jochen Proske, Leiter Gedenkstätte Lübecker Märtyrer
Sonntag
18:00 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung mit Exponaten aus dem Nachlass von Hermann Lange
Ort
Gedenkstätte Lübecker Märtyrer, Schatzkammer, Parade 4
Dienstag
19:15 Uhr
Einer muss doch die Wahrheit sagen!
Werkstattgespräch über die Graphic Novel zu den Lübecker Märtyrern
Ort
Lutherkirche, Moislinger Allee 96
Mit
Wiltrud Wagner, Zeichnerin und das Autorenteam Dr. Karen Meyer-Rebentisch und Dr. Dennis Bock
Freitag
12:00 Uhr
Friedensandacht in der Marienkirche
Ort
St. Marienkirche, Marienkirchhof 1
Mit
Pastorin Constanze Oldendorf, Lutherkirche
Anschließend
Kranzniederlegung unter den Rathausarkaden
Mit
Dr. Ingaburgh Klatt,
Arbeitskreis 10. November Lübecker Märtyrer
19:15 Uhr
Vortrag – Update zum Forschungsprojekt Lübecker Märtyrer
Ort
Haus der Begegnung, Parade 4
Mit
Prof. Dr. Sebastian Holzbrecher,
Universität Hamburg
Samstag
14:00 Uhr
Rundgang auf den Spuren der Lübecker Märtyrer
Treffpunkt
Hansemuseum, An der Untertrave 1, Dachterrasse
Mit
Jochen Proske, Leiter Gedenkstätte Lübecker Märtyrer
Sonntag
11:00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl in der Lutherkirche
Ort
Lutherkirche, Moislinger Allee 96
Mit
Liturgie: Pastorin Constanze Oldendorf
Predigt: Prof. Dr. Sebastian Holzbrecher, Universität Hamburg
Musikalische Begleitung: Irina Nevolovitsch
Anschließend
Suppe und Brot im Gemeindehaus
Montag
82. Jahrestag der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer
17:00 Uhr
Andacht am Zeughaus, mit Kranzniederlegung
Ort
Zeughaus, Parade 12
Mit
Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Vorsitzender Possehl-Stiftung
18:00 Uhr
Pontifikalamt in der Propsteikirche Herz Jesu
Ort
Propsteikirche Herz Jesu, Parade 4
Mit
Liturgie: Erzbischof Dr. Stefan Heße
Predigt: Domkapitular Dr. Hermann Wieh, Osnabrück
Musik: Propsteichor Lübeck
Leitung: Heiner Arden
Anschließend
Begegnung im Haus der Begegnung, Parade 4
Hier steht Ihnen der Fyer „Zum Gedenken des 82. Jahrestages der Hinrichtung der vier Lübecker Märtyrer“ zum Download bereit.
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmheft
„Zeit des Erinnerns“ der Hansestadt Lübeck, das in beiden Gedenkstätten ausliegt.
Gedenkstätte Lübecker Märtyrer
Propsteikirche Herz Jesu, Parade 4
Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 16:00 Uhr und Sonntag: 12:00 - 18:00 Uhr
Führungen auf Anfrage
Gedenkstätte Lutherkirche
Lutherkirche, Moislinger Allee 96
täglich 10:00 - 16:00 Uhr,
außer sonntags
Führungen auf Anfrage
Katholische Propsteigemeinde Herz Jesu
Telefon: 0451 70 98 765
pfarrbuero@katholische-pfarrei-luebeck.de
www.luebeckermaertyrer.de
Evangelische Kirchengemeinde Luther-Melanchthon
Telefon: 0451 20 34 798
buero@luther-melanchthon.de
www.gedenkstaette-lutherkirche.de